• Willkommen
    • Willkommen
    • Blog
    • Was läuft?
  • Verein
    • Verein
    • Geschichte
      • Geschichte
      • Mosaik-Workshop
  • Fußballschule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Spielkalender
    • Fotoalbum
  • Kontakt
  • LSV Fanshop
  • LSV-Blog
Login
Lukower Sportverein 1958 e.V.
Menü
  • Willkommen
    • Willkommen
    • Blog
      • Blog
    • Was läuft?
      • Was läuft?
  • Verein
    • Verein
    • Geschichte
      • Geschichte
      • Mosaik-Workshop
  • Fußballschule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Spielkalender
      • Spielkalender
    • Fotoalbum
      • Fotoalbum
  • Kontakt
  • LSV Fanshop
  • LSV-Blog

Eine Fußballschule

Ein Vereinsziel des LSV ist die Jugendbetreuung und die Förderung von Kinder- und Jugendsport.

Die stetig wachsende Zahl von Kindern in Klein Lukow macht das Verfolgen dieses Zieles zu einer drängenden Aufgabe und  hat den LSV veranlasst das vorliegende Angebot ins Leben zu rufen.

Da Freizeitangebote für Jugendliche im Landkreis eher abnehmen, steht das Angebot ausdrüclich allen Interessierten im gesamten Penzliner Umland offen.

Die Trainer sehen es als ihre Aufgabe an, die Freude der Kinder an Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer zu stärken und, wo nötig, zu wecken.

Auch die Freude am fairen  Kräftemessen und am Wettkampf, dürfen mit viel Spass erlebt werden. Ganz nach dem Motto des Klein Lukower SV:

Spaß - Respekt - FairPlay 
Komm vorbei und mach mit!

Wer?          Jungs und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren.

Was?          Sportkleidung und Spaß an Bewegung

Wann?        jeden Dienstag von 17 bis 18:30 Uhr

#Wo?            Frühling und Sommer: Im Gutsparkstadion in Klein Lukow / Herbst und Winter: Sporthalle in Penzlin

Kosten?      Nach einem kostenlosen Probemonat, erfolgt die Aufnahme des Kindesals Juniormitglied des Lukower SV. 

Die Mitgliedschaft kostet 30€/Jahr

Bis zu einer Kündigung verlängert sie sich automaisch um ein ganzes Jahr. Während des Trainings ist das Kind gegen Sportunfälle versichert.

Formulardownload

Info-Flyer "Lukower Fußballschule"

Aufnahmeantrag mit SEPA Mandat 

Talente stärken

Um die Freude und Identifikation von Beginn an zu stärken, haben wir in Zusammenarbeit mit Jana Wolf von Mosaikkunst einen dreiwöchigen Ferienworkshop veranstaltet, in dem die jungen Mitglieder - aber auch sonstige interessierte Kinder - gemeinschaftlich eine überdimensionale Mosaikskulptur in Fußballform hergestellt haben.

Damit wurde den Kindern im gemeinschaftlichen Erschaffen eines eigenen „Wahrzeichens“ der Wert und die Kraft von Zusammenhalt und Teamwork nahe gebracht. 

Unsere Trainer

Gudrun Pöhls 

„Bei uns lernen die Kids mit viel Spaß miteinander und voneinander entdecken, wie toll Fußball ist. Ganz nach dem Motto ‚Einer für Alle, Alle für Einen‘.“

Gudrun Pöhls bringt als Jugendfeuerwehrwartin, Mädchenfußball- und Fitnesstrainerin viel Erfahrung im Umgang mit Kindern und durch eigene sportliche Aktivitäten auch den nötigen Ehrgeiz mit.

Kontakt: gudrun.poehls@LSV-1958.de


  Danilo Seib

 

„Freiräume für Kinder werden immer seltener. Deswergen ist es uns ein Bedürfnis einen Freiraum zu schaffen, wo sie sich austoben können und die eigenen Grenzen erfahren dürfen.“

Danilo Seib ist Vater und leidenschaftlicher Fußballer. Die Arbeit mit Kindern ist für den Jugentrainer so Verpflichtung, wie Leidenschaft.

 Kontakt: danilo.seib@LSV-1958.de  

Impressum
Datenschutz

 
Wozu Kinderfußball?

Für Kinder ist die Bewegung in jungen Jahren besonders wichtig. Die vielseitigen Bewegungsabläufe fördern z.B. das Knochenwachstum. Ein stabiles "Knochengerüst" bewahrt Kinder vor möglichen Haltungsschäden. Auch die Muskulatur wird trainiert. Die schnellen Richtungs- und Tempowechsel sorgen dafür, dass die Muskeln unterschiedlich beansprucht werden, was deren Entwicklung positiv beeinflusst.

Motorische und soziale Fähigkeiten 

Die Bewegungen schulen die motorischen Fähigkeiten. Die eigene Körperwahrnehmung verbessert sich und der kindliche Körper, sowie das Immunsystem können sich wirkungsvoller schützen gegen Verletzungen und Infektionen.

Fairplay und soziale Aspekte

Fußball für Kinder im Verein hat auch eine sehr wichtige soziale Komponente! Man muss sich - ob man will oder nicht - mit vielen anderen Charakteren auseinandersetzen. Die einen mag man mehr, die anderen weniger und das ist auch gut so. Nur so lernen Kinder ein respektvolles Miteinander und schulen den Umgang mit Autoritätspersonen, wie Trainer oder dem Schiedsrichter. Klare Regeln helfen den Kindern, sich an diese zu halten und zu respektieren.

Kinderliga

Der LSV verzichtet ganz bewusst darauf, mit den Kindern am Ligawettbewerb teilzunehmen. Das schließt jedoch die gelegentliche Teilnahme an Turnieren nicht aus.

Spaß

Und nicht zuletzt: Es macht einfach Spaß, sich in der Gruppe auszutoben und die eigenen körperlichen Grenzen zu erfahren und zu überschreiten.

 

   

© Lukower Sportverein 1958 e.V.